Fettabscheider Entsorgung – Fachgerecht und sicher


Das Wasserhaushaltsgesetz des Bundes sowie die Vorschriften der Länder und Kommunen gebieten den Bau und Einsatz von Fettabscheidern immer dort, wo Fette und Öle organischen Ursprungs ins Abwassernetz gelangen können. 


Wo sind Fettabscheider gefordert?

  • Küchenbetriebe und Großküchen, z.B. in Gaststätten, Hotels, Autobahnraststätten, Kantinen, Grill-, Brat- u. Frittierküchen, Essensausgabestellen
  • Kommunale Einrichtungen: z.B. Altersheime, Krankenhäuser, Kindertagesstätten
  • Fleischverarbeitende Betriebe, Metzgereien mit und ohne Schlachtung, Schlachthöfe, Geflügelschlachtereien, Fischverarbeitungsbetriebe


Unser Fettabscheider-Service - umweltgerecht und rechtssicher:

  • Erstellen eines Betriebstagebuches, monatliche Eigenkontrolle durch einen Sachkundigen mit abgeschlossener Prüfung, Wartungen, Dichtheitsprüfungen & Generalinspektionen
  • Entsorgung von Abscheiderinhalten und Sandfangrückständen in Fettabscheidern gemäß DIN 1999-100 und DIN 4040
  • Fach- und termingerechtes Absaugen und Reinigen der Abscheideranlagen
  • Terminüberwachung
     
Gesetzliche Vorgaben

Gemäß der Richtlinien für den Betrieb und die Überwachung von Fettabscheideranlagen in Verbindung mit der DIN 4040 (Abscheideranlagen für Fette) sind folgende Anforderungen durch den Betreiber zu erfüllen:

  • Abschluss eines Wartungsvertrages für regelmäßige Entleerung und Reinigung durch ein Fachunternehmen
  • Durchführen der Wartungsarbeiten gemäß DIN 4040
  • Durchführung der monatlichen Eigenkontrolle durch einen Sachkundigen mit bestandener Prüfung
  • Führen eines Betriebstagebuches für die entsprechende Anlage
  • Füllen der Fettabscheideranlage mit Frischwasser nach der Entleerung
  • Halbjährliche Inspektion der Anlage durch einen Sachkundigen mit bestandener Prüfung

 

Haben Sie Fragen oder wünschen direkt ein Angebot? Kontaktieren Sie uns! 

Fettabscheider-Entsorgung – hygienisch und zuverlässig

Fettabscheider-Entsorgung – hygienisch und zuverlässig

Überall dort, wo in Küchenbetrieben, Metzgereien oder lebensmittelverarbeitenden Betrieben Fette und Öle ins Abwasser gelangen können, ist eine Fettabscheider-Entsorgung gesetzlich vorgeschrieben. Wer diese Pflicht vernachlässigt, muss neben unangenehmen Gerüchen und Verstopfungen auch mit hohen Kosten, Bußgeldern und Betriebsunterbrechungen rechnen.

Als spezialisierter Entsorgungsdienstleister übernehmen wir die fachgerechte Entleerung und Reinigung sowie den Abtransport im gesamten Frankfurt/Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus. Erfahren Sie, welche Vorgaben zu erfüllen sind, wie häufig entsorgt werden muss und worauf Sie im laufenden Betrieb achten sollten. So stellen Sie sicher, dass Ihre Fettabscheideranlage jederzeit rechtssicher und funktionsfähig bleibt.

Warum ist eine Fettabscheider-Entleerung für Betriebe so wichtig?

Warum ist eine Fettabscheider-Entleerung für Betriebe so wichtig?

Eine professionelle Fettabscheider-Leerung ist unerlässlich, da in gastronomischen Betrieben, lebensmittelverarbeitenden Unternehmen oder Metzgereien täglich fetthaltiges Abwasser entsteht. Bleibt dieses unkontrolliert im System, kann es zu Ablagerungen führen, die später eine aufwendige Rohrreinigung erforderlich machen. Damit dies nicht ungehindert in die Kanalisation gelangt, schreibt der Gesetzgeber den Einsatz von Fettabscheidern verbindlich vor. Diese Anlagen trennen Fette, Öle und organische Rückstände zuverlässig vom Abwasser und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Infrastruktur und Umwelt.

Es ist jedoch wichtig, dass Fettabscheider in regelmäßigen Abständen entsorgt und gereinigt werden. Häufig passiert dies in einem monatlichen Entsorgungsrhythmus. Passiert dies nicht, können technische Ausfälle oder gar rechtliche Konsequenzen die Folge sein.

Folgende Probleme können durch unterlassene Entleerungen entstehen:

  • Verstopfungen oder Rückstau im Leitungs- und Kanalsystem
  • Deutliche Geruchsbelästigung im Küchenbereich und angrenzenden Räumen
  • Hygieneprobleme mit Gefährdung für Mitarbeiter und Gäste
  • Umweltbeeinträchtigungen durch unzureichend gereinigtes Abwasser
  • Bußgelder, Betriebsauflagen oder Untersagung des Weiterbetriebs durch Behörden

Eine regelmäßige, fachgerechte Entsorgung schützt also nicht nur die technische Infrastruktur, sondern auch die betriebliche Hygiene und Rechtssicherheit. Sie stellt sicher, dass der Betrieb reibungslos funktioniert – und vermeidet kostspielige Folgeschäden oder Behördenkonflikte.

Leistungsübersicht: Fettabscheider leeren, reinigen und fachgerecht entsorgen

Leistungsübersicht: Fettabscheider leeren, reinigen und fachgerecht entsorgen

Unser Service ist darauf ausgelegt, Ihnen den Umgang mit allen Pflichten rund um die Fettabscheider-Entsorgung so einfach wie möglich zu machen. Wir wissen: Der laufende Betrieb lässt oft wenig Spielraum für zusätzliche Koordination, Fristen oder Kontrollaufwand. Genau hier setzen wir an – mit klaren Abläufen, verlässlichen Terminen und einem festen Ansprechpartner. Unser Unternehmen bietet hierfür einen gesetzeskonformen oder nach DIN-Vorgaben geregelten Rundum-Service für Betriebe im Rhein-Main-Gebiet.

Unser Entsorgungsservice richtet sich unter anderem an:

  • Gaststätten, Hotels, Kantinen, Raststätten, Großküchen
  • Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Kindertagesstätten
  • Metzgereien, Schlachthöfe, Fisch- und Fleischverarbeitung

Zu unserem Leistungspaket gehören:

  • Fach- und termingerechtes Absaugen und Reinigen der Fettabscheider
  • Umweltgerechte Entsorgung von Abscheiderinhalten und Sandfangrückständen
  • Erstellung und Pflege von Betriebstagebüchern
  • Durchführung von Wartungen, Generalinspektionen und Dichtheitsprüfungen
  • Monatliche Eigenkontrolle durch geschultes Fachpersonal
  • Terminüberwachung und Erinnerung an fällige Prüfintervalle

Dank unseres Komplettservices funktioniert Ihre Fettabscheideranlage zuverlässig, ganz ohne zusätzlichen Koordinationsaufwand für Ihr Team. Wir übernehmen die regelmäßige Reinigung des Fettabscheiders, kümmern uns um feste Wartungsintervalle und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Darauf können Sie bei unserem Fettabscheider-Service zählen

Darauf können Sie bei unserem Fettabscheider-Service zählen

Unser Ziel ist es, Sie im Alltag spürbar zu entlasten. Ob es um das Reinigen von Fettabscheidern, Klärgruben zu leeren oder um regelmäßige Eigenkontrollen geht: Wir übernehmen die gesamte Organisation für Sie.

Sie profitieren von fest vereinbarten Terminen, einem geschulten Team und einem klar strukturierten Ablauf, damit Sie sich nicht um Fristen oder Prüfintervalle kümmern müssen. Unser Leistungsspektrum umfasst dabei nicht nur die fachgerechte Entsorgung, sondern auch turnusmäßige Eigenkontrollen, Generalinspektionen und die Erstellung von Betriebstagebüchern. Ob dauerhaft im Rahmen eines Wartungsvertrags oder flexibel nach Bedarf – wir passen uns Ihrem Betrieb an.

Mit uns als Partner haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Fettabscheideranlage jederzeit betriebsbereit und rechtlich abgesichert ist. Und Sie können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den reibungslosen Ablauf in Ihrem Kerngeschäft.

Fettabscheider-Reinigung und Wartung – das müssen Betreiber beachten

Fettabscheider-Reinigung und Wartung – das müssen Betreiber beachten

Wer eine Fettabscheideranlage nutzt, übernimmt auch die Verantwortung für deren sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb. Dabei geht es nicht nur um technische Funktionalität, sondern auch um Hygiene und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Frühzeitige Inspektionen helfen dabei, Schäden zu vermeiden, die sonst aufwendig durch eine Kanalsanierung behoben werden müssten.

Zentrale Voraussetzung ist ein Wartungsvertrag mit einem qualifizierten Entsorgungsunternehmen. Dieses übernimmt die regelmäßige Entleerung und gründliche Reinigung der Anlage. Dies beinhaltet auch die Wiederbefüllung mit Frischwasser, damit der Fettabscheider sofort wieder einsatzbereit ist.

Darüber hinaus ist der Betreiber verpflichtet, monatlich eine Eigenkontrolle durchzuführen. Diese darf nur von einem sachkundigen Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation erfolgen. Alle durchgeführten Maßnahmen – ganz gleich ob Wartung, Reinigung oder Kontrolle – sind lückenlos in einem Betriebstagebuch festzuhalten.

Zweimal jährlich steht zusätzlich eine umfassende Inspektion durch einen externen Fachmann an. Diese dient der vorbeugenden Instandhaltung und deckt mögliche Schäden frühzeitig auf.

Wer diese Punkte konsequent beachtet, erfüllt nicht nur seine Betreiberpflichten, sondern schützt sich auch zuverlässig vor Betriebsstörungen, Umweltverstößen und Folgekosten.

Jetzt auf zuverlässige Fettabscheider-Entsorgung setzen

Jetzt auf zuverlässige Fettabscheider-Entsorgung setzen

Ob Sie einzelne Entleerungen benötigen oder die gesamte Betreuung Ihrer Fettabscheideranlage langfristig in zuverlässige Hände geben möchten: Wir sind für Sie da. Seit 1951 im Bereich Entsorgung tätig und heute Teil der KURZ Gruppe, sind wir ein verlässlicher Partner für die Fettabscheider-Entsorgung.

Sie benötigen Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder möchten Ihre Entsorgungsprozesse effizienter gestalten? Wir bieten auch weitere Serviceleistungen an, wie die Entsorgung gefährlicher Abfälle oder die Rohreinigung. Sprechen Sie uns an – wir klären gemeinsam, welche Leistungen sinnvoll sind und wie der Ablauf gestaltet werden kann. Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular.

Vertrauen Sie auf Erfahrung, Fachwissen und eine reibungslose Abwicklung Ihrer Fettabscheider-Entsorgung.